Bereits ab 18.01.2021 planen wir einen Start für unsere Kursstaffel "Winter 2021".
Im Winter werden viele Menschen zu Sportmuffeln. Kälte und Dunkelheit lassen die Motivation in den Keller sinken. Doch wer sich nicht bewegt, schwächt seine Gesundheit. Deshalb gilt auch bei Dunkelheit, Kälte, Schnee und Eis: Bewegung!Wenn es kalt wird, sinkt bei vielen Menschen die Lust auf Bewegung. Dabei ist Sport gerade im Winter wichtig: "Einmal wird das Immunsystem gestärkt", sagt Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule in Köln. Außerdem ist eine längere Bewegungspause schwer aufzuholen: "Zwei Monate Sportpause bedeuten vier Monate Training, um auf sein altes Level zu kommen." Wir als Verantwortliche haben uns in den letzten Wochen intensive Gedanken darüber gemacht, wie wir unser Kursprogramm der "Winter-Staffel" - angesichts der derzeitigen Situation - anbieten und gestalten können.
Sicherlich haben Sie deshalb für unseren Hinweis Verständnis, dass - auch gegen individuelle Wünsche, Interessen und Gewohnheiten - für uns nach wie vor die gesundheitliche Verantwortung für unsere Übungsleiter/innen und Kursteilnehmer/innen die oberste Priorität hat.
Aus diesem Grund sind weiterhin teilweise Gruppenverkleinerungen, veränderte Kurstage -Zeiten, sowie Kursteilungen zwingend erforderlich. Auch verlegen wir nach wie vor teilweise Kursangebote vom Gymnastikraum in die geräumige Sporthalle, um Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen umsetzen zu können. NEU! Exclusive Informationen zur Kursteilnahme
Erstmals bieten wir für unsere Kursteilnehmer/innen einen besonderen SERVICE an, denn mit entsprechenden Informationen möchten wir bei Ihnen eventuelle Bedenken ausräumen, ob die derzeitige Pandemiesituation eine Gefährdung bei einer Kursteilnahme darstellt.
Alle Kursausschreibungen der Staffel "Winter 2020" sind ergänzt mit zusätzlichen Symbolen, welche wir Ihnen im nachstehendem Schema erklären. 
Wo finden die Indoor-Kurse statt ?
Verkehrsgünstig gelegen finden alle Indoorkurse in der vereinseigenen 3-fach Sporthalle an der Mühlstraße 18 (direkt an der B26) statt. Coronabedingte Einschränkungen
Auch bitten wir ebenfalls um Ihr Verständnis, dass der Einsatz von (gewohntem) Sportequipment derzeit nur sehr limitiert ist, wobei unsere Kursleiterinnen durch Ihre Konzepte dennoch abwechslungsreiche Kurse anbieten werden.
Bei Kursen mit einer Laufzeit von 6 Terminen beachten
Wir können nachvollziehen, dass der Wunsch nach einer regelmäßigen Kursteil- nahme sehr groß ist.
Aufgrund der derzeitigen Pandemie-Situation haben wir jedoch die Gruppen- größen unserer Kursangebote auf die zur Verfügung stehenden Raumgröße angepasst, um unser eigenes Hygiene- und Abstandskonzept umsetzen zu können.
Wir bitten deshalb um Verständnis, dass wir bei den gesplitteten Kursen (W21-03/ W21-04/W21-11/W21-12/W21-14/W21-15) mit einer Laufzeit von 6 Terminen bis einschließlich 31.12.2020 pro Teilnehmer nur eine Anmeldung annehmen werden.
Alle noch frei verfügbaren Plätze (eine entsprechende Info erfolgt auf unserer Internetpräsenz) können ab 01.01.2021 von bereits gemeldeten Teilnehmern/ innen gerne nachgebucht werden. Kursgebühren-Einzug
Die Kursgebühren-Einzüge nehmen wir erst am bevorstehenden Ende der einzelnen Angebote unserer "Winter-Staffel" vor, um somit zeitnah auf eventuell verordnete Absagen reagieren zu können.
In einem solchen Fall wird unsererseits die Kursgebühr lediglich anteilmäßig eingezogen, sodass den Kursteilnehmern keinerlei Nachteil entsteht.
Sie zahlen nur die Kurseinheiten, die unsererseits angeboten worden sind. 
Schicken Sie uns ab 04.12.20 eine e-mal für welchen Kurs Sie sich anmelden möchten.
Wir mailen Ihnen einen entsprechenden Anmelde-
vordruck, der von Ihnen ausgefüllt an uns zurückzu-
schicken ist.
Sichern Sie sich so rechtzeitig Ihren Wunschtermin !
Beachten Sie bitte aber auch unsere Verfügbarkeits-
informationen auf der Internetpräsenz.
Unsere E-Mail Anschrift:
kursangebote@tv-goldbach.de
Wie melde ich mich an ? Persönliche Anmeldungen:
Sie haben auch die Möglichkeit, sich bis 14.12.2020 persönlich bei uns anzumelden.
jeden Montag: 15.00 - 16.30 Uhr
jeden Mittwoch:17.00 - 19.00 Uhr
jeweils in der TV Geschäftsstelle im Vereinsheim Mühlstrasse 20 63773 Goldbach 
Hier werden grundlegende motorische Fertigkeiten wie Springen, Rollen, Balancieren, Klettern und vieles mehr gelernt. So trainieren die Kinder in reizvollen Bewegungslandschaften ( auch wenn wir coronabedingt derzeit einige Abstrichen machen müssen ) frühzeitig Motorik und Koordination - und haben auch noch Spaß dabei, da sie ihre eigene Kreativität entfalten können. Das Schöne an den Turnstunden, Mama oder Papa ( in Vertretung auch Oma, Opa, Tante oder Onkel ) sind immer dabei. Dieser Kurs ist durchaus auch für ältere Kindergarten- kinder geeignet. Also wir freuen uns auf Euch
Kursbezeichnung: |
Eltern-/Kindturnen
|
Kursnummer: |
Winter 21-01
|
Kursleitung: |
Maja Steiner-Minnich
|
Kursstart: |
15.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
10 Einheiten
|
Kurstag: |
Freitag
|
Kurszeiten: |
15.30 - 16.30 Uhr
|
Ort: |
TV Sporthalle
|
Raumgröße: |
800m²
|
Kursgebühren: |
€ 16.00 / 10 Termine für Mitglieder
€ 45.00 / 10 Termine für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
20 Einheiten
|
Teilnehmerkreis: |
ab 2 Jahre
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

Das ganzheitliche Fitness-Programm, um das ganze Jahr Deinen Körper fit zu machen bzw. zu halten, sowie seine Ausdauerleistung zu steigern. Durch die eigene Körperkraft an seiner Stabilität, Beweglichkeit und daraus folgendem Wohlgefühl mit Spaß zu arbeiten ist Inhalt dieser Stunde. Das Faszienlockern durch intensiv bewusstes Dehnen rundet die Trainingseinheit ab.
Kursbezeichnung: |
Ausdauer- und Koordinationstraining Vol 1
|
Kursnummer: |
Winter 21-03
|
Kursleitung: |
Peggy Kabitschke
|
Kursstart: |
18.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
6 Einheiten
18.01., 01.02., 22.02., 08.03., 22.03., 19.04.,
|
Kurstag: |
Montag
|
Kurszeiten: |
20.00 - 21.00 Uhr
|
Ort: |
Gymnastikraum
|
Raumgröße: |
120m²
|
Kursgebühren: |
€ 10.00 / 6 Termine für Mitglieder
€ 28.00 / 6 Termine für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
|
Teilnehmerkreis: |
Frauen und Männer
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

Das ganzheitliche Fitness-Programm, um das ganze Jahr Deinen Körper fit zu machen bzw. zu halten, sowie seine Ausdauerleistung zu steigern. Durch die eigene Körperkraft an seiner Stabilität, Beweglichkeit und daraus folgendem Wohlgefühl mit Spaß zu arbeiten ist Inhalt dieser Stunde. Das Faszienlockern durch intensiv bewusstes Dehnen rundet die Trainingseinheit ab.
Kursbezeichnung: |
Ausdauer- und Koordinationstraining Vol 2
|
Kursnummer: |
Winter 21-04
|
Kursleitung: |
Peggy Kabitschke
|
Kursstart: |
25.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
6 Einheiten
25.01., 08.02., 01.03., 15.03., 12.04., 26.04.,
|
Kurstag: |
Montag
|
Kurszeiten: |
20.00 - 21.00 Uhr
|
Ort: |
Gymnastikraum
|
Raumgröße: |
120m²
|
Kursgebühren: |
€ 10.00 / 6 Termine für Mitglieder
€ 28.00 / 6 Termine für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
4 FREIPLÄTZE
|
Teilnehmerkreis: |
Frauen und Männer
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

Mit der Natur zur psychischer und physischer Widerstandskraft
Die eigene Widerstandsfähigkeit gegen alle Stürme des Lebens heißt Resilienz.
Sie ist das Immunsystem unserer Seele. und hilft , schwierige Lebenssituationen erfolgreich zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen.
Hierbei kann die Natur ein wahrer Helfer sein.
In der wohltuenden Natur fällt es den Menschen leichter, mit sich und ihren Herausforderungen in Resonanz zu gehen. Darüber hinaus bietet sie Weite und Raum für Persönlichkeitsenwicklung und Resourcenstärkung.
Warum also nicht mit Kraft der Natur für mehr Lebensqualität und Lebensfreude sorgen.
Kursinhalte:
… Gesundheitsfördernde Wirkung der Natur Kleine Übungen aus dem Shinrin Yoku-Waldbaden
… Bedeutung und Verknüpfung von Atmen und Gehen von Gehmeditation bis Tigerwalking
… Wechselwirkung von Bewegung und Psyche Hatha-Yoga-Übungen in der Natur angepasst
… PME Progressive Muskelentspannung im Gehen und Stehen
… Autogenes Training und Meditation im Wald und der Natur
… Bewegungseinheiten aus dem Qigong und Yoga
Kursbezeichnung: |
Mit Waldkraft durch den Winter
|
Kursnummer: |
Winter 21-05
|
Kursleitung: |
Alexandra Dorn
|
Kursstart: |
21.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
4 Einheiten
|
Kurstag: |
Donnerstag
|
Kurszeiten: |
14:30 - 15:30 Uhr
|
Ort: |
TV Gelände an der Edelweißkapelle
|
Raumgröße: |
unbeschränkt da Outdoor
|
Kursgebühren: |
€ 10.00 / 4 Termine für für Mitglieder
€ 24.00 / 4 Termine für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
16 PERSONEN
|
Teilnehmerkreis: |
Erwachsene
|
Anmerkungen: |
Feste Kleidung und Schuhwerk
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

Yoga - Atem- und Entspannungspraxis für Anfänger. Bringen Sie in unserer hektischen Zeit Ihren Körper zur Ruhe. Aktivierende und lösende Atem- und Bewegungsübungen ermöglichen einen freien, natürlichen Atemfluss und vertiefen die Entspannungsfähigkeit. Yoga als Präventivmaßnahmen einzusetzen. Geeignet sich besonders gegen Muskelverspannungen.
Kursbezeichnung: |
YOGA am Morgen - Der positive Start in den Tag
|
Kursnummer: |
Winter 21-06
|
Kursleitung: |
Alexandra Dorn
|
Kursstart: |
19.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
10 Einheiten
|
Kurstag: |
Dienstag
|
Kurszeiten: |
09.00 - 10.00 Uhr
|
Ort: |
TV Sporthalle
|
Raumgröße: |
400m²
|
Kursgebühren: |
€ 22.00 / 10 Termine für Mitglieder
€ 53.00 / 10 Termine für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
20 PERSONEN
|
Teilnehmerkreis: |
Erwachsene
|
Anmerkungen: |
Bitte Gymnastikmatte mitbringen !
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

High Intensity Training der besonderen Art.
Möchtest Du so richtig ins Schwitzen kommen und auch mal an Deine Leistungsgrenze gehen?
Dann bist Du im Zirkelpowermix genau richtig!
Nach einer intensiven Erwärmung der einzelnen Muskeln werden mehrere Muskelgruppen gleichzeitig durch unterschiedliche Bewegungsmuster trainiert. Die Intensität der Übungen und die zeitliche Belastung werden im Laufe des Kurses gesteigert bzw. variiert. Durch die verschiedenen Trainingsmethoden erlebst Du ein abwechslungsreiches Training, bei dem der Spaß nicht zu kurz kommt.
Kursbezeichnung: |
Zirkelpowermix
|
Kursnummer: |
Winter 21-07
|
Kursleitung: |
Monika Lang
|
Kursstart: |
21.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
10 Einheiten
|
Kurstag: |
Donnerstag
|
Kurszeiten: |
17.30 - 18.45 Uhr ( Doppelstunde )
|
Ort: |
TV Sporthalle
|
Raumgröße: |
400m²
|
Kursgebühren: |
€ 24.00 / 10 Termine (DS) für Mitglieder
€ 66.00 / 10 Termine (DS ) für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
3 FREIPLÄTZE
|
Teilnehmerkreis: |
Frauen und Männer
|
Zielgruppe: |
Zirkelpowermix ist ein Kurs für gut trainierte
Erwachsene, die an ihre Leistungsgrenze gehen
möchten und bereits Erfahrungen im Ausdauer-
und Kraftsport haben.
|
Anmerkung: |
- Bitte großes Badetuch mitbringen
- Getränke nicht vergessen
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

Möchtest Du stabil und aufrecht durchs Leben gehen? Dann komm ins präventive Ganzkörpertraining und tue aktiv etwas für Deine Gesundheit.
Nach der Mobilisation der Gelenke und der Erwärmung der Muskulatur kräftigen wir die verschiedenen Muskelgruppen. Die Intensität der Übungen wird im Laufe des Kurses erhöht und somit neue Reize gesetzt. Ebenso erreichen wir durch ein gezieltes Training der Faszien eine gesunde Körperhaltung und gehen mit einem guten Körpergefühl stabil, geschmeidig und beweglich durch unseren Alltag. Der Kurs wird von Krankenkassen bezuschusst.
Kursbezeichnung: |
Präventives Ganzkörpertraining Vol. 1
|
Kursnummer: |
Winter 21-08
|
Kursleitung: |
Monika Lang
|
Kursstart: |
19.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
10 Einheiten
|
Kurstag: |
Dienstag
|
Kurszeiten: |
17.30 - 18.30 Uhr
|
Ort: |
TV Sporthalle
|
Raumgröße: |
400m²
|
Kursgebühren: |
€ 22.00 / 10 Termine für Mitglieder
€ 53.00 / 10 Termine für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
|
Teilnehmerkreis: |
Frauen und Männer
|
Zielgruppe: |
- mit besonderer Belastung des Haltungs- und
Bewegungsapparates - die kein sportartspezifisches Training absolvieren
- mit schwach ausgeprägter Muskulatur und
Haltungsfehlern
|
Anmerkung: |
- Bitte Gymnastikmatte und ein Handtuch mitbringen
- Getränk nicht vergessen.
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

Möchtest Du stabil und aufrecht durchs Leben gehen? Dann komm ins präventive Ganzkörpertraining und tue aktiv etwas für Deine Gesundheit.
Nach der Mobilisation der Gelenke und der Erwärmung der Muskulatur kräftigen wir die verschiedenen Muskelgruppen. Die Intensität der Übungen wird im Laufe des Kurses erhöht und somit neue Reize gesetzt. Ebenso erreichen wir durch ein gezieltes Training der Faszien eine gesunde Körperhaltung und gehen mit einem guten Körpergefühl stabil, geschmeidig und beweglich durch unseren Alltag. Der Kurs wird von Krankenkassen bezuschusst.
Kursbezeichnung: |
Präventives Ganzkörpertraining Vol. 2
|
Kursnummer: |
Winter 21-09
|
Kursleitung: |
Monika Lang
|
Kursstart: |
20.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
10 Einheiten
|
Kurstag: |
Mittwoch
|
Kurszeiten: |
17.45 - 18.45 Uhr
|
Ort: |
Gymnastikraum
|
Raumgröße: |
120m²
|
Kursgebühren: |
€ 22.00 / 10 Termine für Mitglieder
€ 53.00 / 10 Termine für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
|
Teilnehmerkreis: |
Frauen und Männer
|
Zielgruppe: |
- mit besonderer Belastung des Haltungs-
Bewegungsapparates - die kein sportartspezifisches Training absolvieren
- mit schwach ausgeprägter Muskulatur und
Haltungsfehlern
|
Anmerkung: |
- Bitte Gymnastikmatte und ein Handtuch mitbringen
- Getränk nicht vergessen.
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

Möchtest Du stabil und aufrecht durchs Leben gehen? Dann komm ins präventive Ganzkörpertraining und tue aktiv etwas für Deine Gesundheit.
Nach der Mobilisation der Gelenke und der Erwärmung der Muskulatur kräftigen wir die verschiedenen Muskelgruppen. Die Intensität der Übungen wird im Laufe des Kurses erhöht und somit neue Reize gesetzt. Ebenso erreichen wir durch ein gezieltes Training der Faszien eine gesunde Körperhaltung und gehen mit einem guten Körpergefühl stabil, geschmeidig und beweglich durch unseren Alltag. Der Kurs wird von Krankenkassen bezuschusst.
Kursbezeichnung: |
Präventives Ganzkörpertraining Vol. 3
|
Kursnummer: |
Winter 21-10
|
Kursleitung: |
Monika Lang
|
Kursstart: |
20.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
10 Einheiten
|
Kurstag: |
Mittwoch
|
Kurszeiten: |
19.00 - 20.00 Uhr
|
Ort: |
Gymnastikraum
|
Raumgröße: |
120m²
|
Kursgebühren: |
€ 22.00 / 10 Termine für Mitglieder
€ 53.00 / 10 Termine für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
|
Teilnehmerkreis: |
Frauen und Männer
|
Zielgruppe: |
- mit besonderer Belastung des Haltungs-
Bewegungsapparates - die kein sportartspezifisches Training absolvieren
- mit schwach ausgeprägter Muskulatur und
Haltungsfehlern
|
Anmerkung: |
- Bitte Gymnastikmatte und ein Handtuch mitbringen
- Getränk nicht vergessen.
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

Sanfte erholsame Bewegungsgymnastik für den Muskelaufbau von Kopf bis Fuß mit leicht auszuführenden und gelenkschonenden Übungen, sowie Stretching und Entspannung.
Kursbezeichnung: |
Soft & Easy: Funktionsgymnastik Vol. 1
|
Kursnummer: |
Winter 21-11
|
Kursleitung: |
Peggy Kabitschke
|
Kursstart: |
20.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
6 Einheiten
20.01., 03.02., 17.02., 03.03., 17.03., 14.04.,
|
Kurstag: |
Mittwoch
|
Kurszeiten: |
20.15 - 21.15 Uhr
|
Ort: |
Gymnastikraum
|
Raumgröße: |
120m²
|
Kursgebühren: |
€ 10.00 / 6 Termine für Mitglieder
€ 28.00 / 6 Termine für Nichtmitgliede
|
Teilnehmerzahl: |
10 PERSONEN
|
Zielgruppe: |
Für alle Altersklassen
Auch zum warmup oder als Ausgleichstraining
|
Teilnehmerkreis: |
Frauen und Männer
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

Sanfte erholsame Bewegungsgymnastik für den Muskelaufbau von Kopf bis Fuß mit leicht auszuführenden und gelenkschonenden Übungen, sowie Stretching und Entspannung.
Kursbezeichnung: |
Soft & Easy: Funktionsgymnastik Vol. 2
|
Kursnummer: |
Winter 21-12
|
Kursleitung: |
Peggy Kabitschke
|
Kursstart: |
27.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
6 Einheiten
27.01., 10.02., 24.02., 10.03., 24.03., 21.04.,
|
Kurstag: |
Mittwoch
|
Kurszeiten: |
20.15 - 21.15 Uhr
|
Ort: |
Gymnastikraum
|
Raumgröße: |
120m²
|
Kursgebühren: |
€ 10.00 / 6 Termine für Mitglieder
€ 28.00 / 6 Termine für Nichtmitgliede
|
Teilnehmerzahl: |
10 PERSONEN
|
Zielgruppe: |
Für alle Altersklassen
Auch zum warmup oder als Ausgleichstraining
|
Teilnehmerkreis: |
Frauen und Männer
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

Pilates ist ein Trainingsprogramm zur Entspannung, Vitalisierung und Energiegewinnung von Körper, Seele und Geist.
Durch ein ganzheitliches Konzept der Übungen, welches entspannende Elemente, Training von Konzentration, Koordination und Beweglichkeit, sowie Muskelstärkung verbindet, erreichen wir ein ganz besonderes Körpergefühl.
Kursbezeichnung: |
Pilates Variationen morning
|
Kursnummer: |
Winter 21-13
|
Kursleitung: |
Peggy Kabitschke
|
Kursstart: |
21.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
10 Einheiten
|
Kurstag: |
Donnerstag
|
Kurszeiten: |
09.00 - 10.00 Uhr
|
Ort: |
TV Sporthalle ( Raumgröße = 400m² )
|
Raumgröße: |
400m²
|
Kursgebühren: |
€ 16.00 / 10 Termine für Mitglieder
€ 45.00 / 10 Termine für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
20 PERSONEN
|
Teilnehmerkreis: |
Frauen und Männer
|
Zielgruppe: |
Erwachsene
|
Anmerkungen: |
Bitte Gymnastikmatte mitbringen !
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

Pilates ist ein Trainingsprogramm zur Entspannung, Vitalisierung und Energiegewinnung von Körper, Seele und Geist.
Durch ein ganzheitliches Konzept der Übungen, welches entspannende Elemente, Training von Konzentration, Koordination und Beweglichkeit, sowie Muskelstärkung verbindet, erreichen wir ein ganz besonderes Körpergefühl.
Kursbezeichnung: |
Pilates Variationen evening 1
|
Kursnummer: |
Winter 21-14
|
Kursleitung: |
Peggy Kabitschke
|
Kursstart: |
22.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
6 Einheiten
22.01., 05.02., 19.02., 05.03., 19.03., 16.04.,
|
Kurstag: |
Freitag
|
Kurszeiten: |
17.30 - 18.30 Uhr
|
Ort: |
Gymnastikraum
|
Raumgröße: |
120m²
|
Kursgebühren: |
€ 10.00 / 6 Termine für Mitglieder
€ 28.00 / 6 Termine für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
10 PERSONEN
|
Teilnehmerkreis: |
Frauen und Männer
|
Zielgruppe: |
Erwachsene
|
Anmerkungen: |
Bitte Gymnastikmatte mitbringen !
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

Pilates ist ein Trainingsprogramm zur Entspannung, Vitalisierung und Energiegewinnung von Körper, Seele und Geist.
Durch ein ganzheitliches Konzept der Übungen, welches entspannende Elemente, Training von Konzentration, Koordination und Beweglichkeit, sowie Muskelstärkung verbindet, erreichen wir ein ganz besonderes Körpergefühl.
Kursbezeichnung: |
Pilates Variationen evening 2
|
Kursnummer: |
Winter 21-15
|
Kursleitung: |
Peggy Kabitschke
|
Kursstart: |
29.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
6 Einheiten
29.01., 12.02., 26.02., 12.03., 26.03., 23.04.,
|
Kurstag: |
Freitag
|
Kurszeiten: |
17.30 - 18.30 Uhr
|
Ort: |
Gymnastikraum
|
Raumgröße: |
120m²
|
Kursgebühren: |
€ 10.00 / 6 Termine für Mitglieder
€ 28.00 / 6 Termine für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
10 PERSONEN
|
Teilnehmerkreis: |
Frauen und Männer
|
Zielgruppe: |
Erwachsene
|
Anmerkungen: |
Bitte Gymnastikmatte mitbringen !
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

i>Ein gezieltes Faszientraining führt zu einer besseren Beweglichkeit, ist Leistungssteigernd, verletzungsunanfällig und löst Verspannungen.
In dieser Stunde werden wir durch sanfte, federnde Bewegungsübungen, unseren Körper kontinuierlich beweglicher machen.
Kursbezeichnung: |
Faszien Training von Kopf bis Fuß
|
Kursnummer: |
Winter 21-16
|
Kursleitung: |
Peggy Kabitschke
|
Kursstart: |
22.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
10 Einheiten
|
Kurstag: |
Freitag
|
Kurszeiten: |
18.45 - 19.45 Uhr
|
Ort: |
Gymnastikraum
|
Raumgröße: |
120m²
|
Kursgebühren: |
€ 16.00 / 10 Termine für Mitglieder
€ 45.00 / 10 Termine für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
10 PERSONEN
|
Teilnehmerkreis: |
Frauen und Männer
|
Anmerkungen: |
Bitte Gymnastikmatte mitbringen !
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

Der neue große Fitness-Trend ist das Training unter freien Himmel. Der Workout in der freien Natur mit dem eignen Körpergewicht ist ein sehr anspruchsvolles Ganzkörpertraining, macht Spaß und ist gesünder.
Statt ins warme Studio oder in die Sporthalle geht es hier nach draußen. Bänke, Treppen und Bäume, ersetzen klassische Sportgeräte.
Na denn: Willkommen in der Natur!
Kursbezeichnung: |
Cooles Outdoor Training
|
Kursnummer: |
Winter 21-17
|
Kursleitung: |
Peggy Kabitschke
|
Kursstart: |
20.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
10 Einheiten
|
Kurstag: |
Mittwoch
|
Kurszeiten: |
18.00 - 19.00 Uhr
|
Ort: |
- TV-Sportpark - TV Gelände an der Edelweißkapelle
|
Raumgröße: |
unbeschränkt da Outdoor
|
Kursgebühren: |
€ 20.00 / 10 Termine für Mitglieder
€ 50.00 / 10 Termine für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
18 PERSONEN
|
Teilnehmerkreis: |
Frauen und Männer
|
Voraussetzungen: |
Sehr gut trainierte Personen, die möglichst regelmäßig
Sport treiben und Outdooraktivitäten gewohnt sind.
|
Anmerkung: |
- Wetterfeste Kleidung und feste Sportschuhe mitbringen
- Getränke nicht vergessen.
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

Du möchtest aktiv etwas für deinen Körper und deine Gesundheit tun, hast aber Angst, in einem normalen Kurs über- oder unterfordert zu sein? Dann bist du hier genau richtig! Wir richten unser Augenmerk auf deinen persönlichen Leistungsstand sowie und planen so dein individuelles Aufbautraining. Mit einer Mischung aus Gerätetraining (im Kraftraum) und freien Übungen (Sporthalle) arbeiten wir an deinen persönlichen Schwachstellen und steigern deine Fitness rundum, egal ob Kraft, Koordination, Kraftausdauer oder Gleichgewicht.
Kursbezeichnung: |
Individuelles Aufbautraining
|
Kursnummer: |
Winter 21-18
|
Kursleitung: |
Rebecca Gries
|
Kursstart: |
20.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
10 Einheiten
|
Kurstag: |
Mittwoch
|
Kurszeiten: |
09:00 - 10:00 Uhr
|
Ort: |
TV Kraftraum / TV Sporthalle
|
Raumgröße: |
Kraftraum: 120m²
Sporthalle: 400m²
|
Kursgebühren: |
€ 65.00 / 10 Termine für Mitglieder
€ 90.00 / 10 Termine für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
INFO FOLGT
|
Teilnehmerkreis: |
Frauen und Männer
|
Anmerkungen: |
Bitte Gymnastikmatte und Handtuch mitbringen
Bequeme Sportkleidung und Trinken nicht vergessen
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

Bewegung draußen ist gerade im Winter enorm wichtig, da man sich zu dieser Zeit besonders viel in beheizten und trockenen Räumen aufhält. Die Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem, die Atemwegstätigkeit wird trainiert, sowie auch die Tätigkeit des Herz-Kreislauf-Systems. Damit die gesundheitsförderlichen und antrainierten Effekte erhalten bleiben, ist die Regelmäßigkeit der sportlichen Betätigung an der frischen Luft wichtig. Unsere Kombination des Walkens mit diversen Gymnastikeinheiten ist deshalb ein ideales Training für das persönliche Immunsystem insbesonders in der kalten Jahreszeit. Seine Tätigkeit wird angekurbelt, indem sich der Körper den kalten Temperaturen aussetzt. Durch die Reizsetzung wird die Widerstandsfähigkeit gegenüber Erregern erhöht.
Kursbezeichnung: |
Walking & Morning Gym
|
Kursnummer: |
Winter 21-19
|
Kursleitung: |
Peggy Kabitschke
|
Kursstart: |
20.01.2021
|
Anzahl der Termine: |
10 Einheiten
|
Kurstag: |
Dienstag
|
Kurszeiten: |
10:15 - 11:15 Uhr
|
Ort: |
TV Gelände an der Edelweißkapelle
|
Raumgröße: |
unbeschränkt da Outdoor
|
Kursgebühren: |
€ 16.00 / 10 Termine für Mitglieder
€ 45.00 / 10 Termine für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
20 PERSONEN
|
Teilnehmerkreis: |
Frauen und Männer
|
Anmerkungen: |
Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe und Walkingstöcke mitbringen
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|

Auch wenn Eltern sich noch so sehr bemühen, oftmals konnten sie das Spielen mit anderen Kindern und den somit fehlenden sozialen Kontrakt nicht (ganz) ersetzen.
Unser Krabbel- und Spielkreis soll dem entgegenwirken und dazu dienen Fähigkeiten wie Koordination, Rhythmus und Ausdauer zu entwickeln und zu fördern. Die Kinder sollen durch Spiele und Bewegungslandschaften vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln und dabei viel Spaß haben! Bei Musik und verschiedensten Geräteaufbauten haben die Kinder die Möglichkeit, sich einmal so richtig auszutoben und in der Gruppe neben dem Aspekt der Bewegung auch Sozialkompetenz und „fair play“ im Sport zu erlernen.
Dieser „K&S Kreis“ ist eine Chance für die Mütter/Väter, untereinander Kontakte zu knüpfen, und ebenso eine Chance für Kinder, aus der "Isolation in der Klein- familie" herauszukommen.
Aus unserem „K&S Kreis“ haben sich so schon viele Freundschaften gebildet.
Kursbezeichnung: |
Krabbel- und Spielkreis
|
Kursnummer: |
HJ/1 21-20
|
Kursleitung: |
Peggy Kabitschke
|
Kursstart: |
22.01.2021
|
Laufzeit: |
22.01.2021 - 25.06.2021 (5 Monate)
|
Kurstag: |
Freitags
|
Kurszeiten: |
09.30-11.30 Uhr ( Doppelstunde 120 Minuten )
|
Ort: |
TV-Sporthalle
|
Raumgröße: |
800m²
|
Kursgebühren: |
€ 25.00 / für Mitglieder
€ 60.00 / für Nichtmitglieder
|
Teilnehmerzahl: |
Beschränkt
|
Teilnehmerkreis: |
Mädchen / Buben von 9 Monate bis 3 Jahre
|
Anmerkungen: |
Turnschuhe mitbringen !
Bitte die bestehenden Hygienehinweise beachten !
|
Anmeldungen: |
siehe "Wie melde ich mich an?"
|
|