Der 30-Jährige vom TV Goldbach hat sich
in diesem Sommer überraschend für die legendäre
Triathlon-Weltmeisterschaft über die Langdistanz auf Hawaii qualifiziert – jetzt arbeitet der Sportwissenschaftler hart für einen
ordentlichen Auftritt auf der Trauminsel.
 Erste Erfahrungen mit dem Ausdauer-Dreikampf machte Noever im Jahr 2013 nach eigenem Bekunden beim 10-Freunde-Triathlon in Dieburg – gemeinsam mit seinem Vater und vielen Mitstreitern vom TV Goldbach. »Ich beschränke mich auf zwei bis drei Wettkämpfe pro Jahr«, berichtet Noever, der langsam, aber konsequent seine Triathlon-Karriere aufgebaut hat. Nach einigen Olympischen Distanzen beim Heinerman in Darmstadt – darunter ein zweiter Platz in seiner Altersklasse – folgte die erste Mitteldistanz 2018 in Österreich, wieder gemeinsam mit anderen Sportlern vom TV Goldbach. Dort sei die Erkenntnis gereift: »Das Doppelte schaffen wir jetzt auch noch« – und damit reifte der Plan für die Langdistanz. Aber warum überhaupt der Einstieg in den Triathlon? »Ich habe viel Kraftsport gemacht. Und ich wollte einfach etwas für meine Gesundheit tun«, erzählt Noever, dass ihn letztlich sein Vater (selbst ein Triathlet) gemeinsam mit der ausdauersport-begeisterten Mutter zum Triathlon gebracht habe – ein Weg, den Pavel Noever bis heute nicht bereut hat. Die Langdistanzpläne wurden dann – wie bei vielen Sportlern – zunächst durch die Corona-Pandemie ausgebremst. In diesem Sommer war es dann aber so weit, in Klagenfurt ging Pavel Noever an den Start: Nach 10:24 Stunden erreichte er das Ziel, das bedeutete Rang 40 in seiner Altersklasse. »Ich habe niemals damit gerechnet, dass das für ein Hawaii-Ticket reichen kann«, sagt Noever. Als ihn dann doch der begehrte Startplatz offeriert worden sei, »war es eine Sekundenentscheidung, das zu machen«. Schließlich biete sich die einmalige Chance, »mit Sportlegenden im selben Rennen unterwegs zu sein«, auch wenn Noever bedauert, dass ausgerechnet Jan Frodeno in diesem Jahr verletzungsbedingt fehlen wird. BILD: Noever Privat REDAKTION: MAIN-ECHO
|