Vier Alpenpässe, 5.500 Höhenmeter und 233 Kilometer: Am 28. August 2022 starten fast 4000 Rennradfahrer aus aller Welt beim 41. Ötztaler Radmarathon in Sölden.
Im Starterfeld war heuer auch ein Quartett unseres TV Goldbach.
 Die klassische Streckenführung hatte sich im Vergleich zu den Vorjahren nur leicht geändert: Von Sölden (1.377 m) ging es talauswärts Richtung Ötz (820 m). Es folgte eine 18-Prozent-Steigung nach Kühtai (2.020 m) und die Abfahrt bis Sellrain über Grinzens und Axams nach Kematen und weiter Richtung Innsbruck (600 m). Nach 127 km überquerten die Fahrer am Brenner (1.377 m) die italienische Grenze und rollten bergab Richtung Sterzing (960 m). Von dort führte die Strecke über den Jaufenpass (2.090 m) zurück nach Tirol. Spätestens am 14 Prozent steilen Anstieg von St. Leonhard im Passeiertal (750 m) zum Timmelsjoch auf 2.509 m erreichten die Teilnehmer ihre körperlichen Grenzen. Erst nach dieser 29 km langen Steigung geht es zurück hinunter nach Sölden.
"Ritterschlag" der Radszene
„Wir erlebten so viele glückliche Gesichter im Ziel und zum Glück gab es nur wenige Unfälle“, sagte OK-Chef Dominic Kuen. Viel Lob für die Veranstaltung kam neben den zahlreichen Hobbysportlern auch von Prominenten, wie Olympiasieger Benjamin Karl oder den ehemaligen Skisprung-Stars Andreas Goldberger und Martin Koch. Alle, so auch unsere TV´ler Robin, Moritz, Andreas und natürlich Franka erfüllten sich ihren Traum vom Ötztaler und sahen wohlbehütet und letztlich auch erfolgreich das Ziel. 
Auszug aus der Ergebnisliste
Krimm Robin |
590.Platz |
11:32.21,5 Std. |
Männer
|
Krimm Moritz |
637.Platz |
11:54.10,7 Std. |
Männer
|
Schneider Andreas |
1.199 Platz |
12:09.12,9 Std. |
Master 1
|
Stöhling Franka |
62.Platz |
12:20.39,6 Std. |
Frauen
|



|